Alle Angebote werden ausschließlich durch Spenden finanziert von lebensmut Landshut e.V. und sind für die teilnehmenden Personen kostenlos. Sie stehen allen Krebskranken und deren Angehörigen zur Verfügung.
Therapieangebote
- Startseite
- >
- Therapieangebote
Begleittherapeutische Angebote können bei einer Krebserkrankung aus verschiedenen Gründen helfen und eine wertvolle Unterstützung beim Bewältigen der Erkrankung darstellen.
Begleittherapeutische Angebote können eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Behandlung sein und das Wohlbefinden und die Bewältigung der Krebserkrankung fördern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Mensch individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen hat.
Daher ist es ratsam, die begleittherapeutischen Angebote zu finden, die am besten zu den Bedürfnissen und Wünschen des Betroffenen passen.
Wir haben uns daher zur Aufgabe gemacht unsere Therapieangebote in allen Bereichen auszubauen, das für jeden das wir überzeugt sind für jeden das richtige zu finden.
Für Informationen rund um unser Gruppen und Kursangebot unterstütze ich Sie gerne, nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter +49 871 – 974 655 13 oder per E-Mail unter info@lebensmut-landshut.de
KOSTENFREIES ANGEBOT
FÜR AN KREBS ERKRANKTE MENSCHEN UND DEREN ANGEHÖRIGE.
Hier sind einige der wichtigen Gründe, warum diese Angebote eine positive Wirkung haben können:
- Emotionale Unterstützung: Eine Krebserkrankung kann mit starken emotionalen Belastungen wie Angst, Unsicherheit, Trauer und Depression einhergehen. Begleittherapeutische Angebote, wie Psychoonkologie oder psychosoziale Unterstützung, bieten die Möglichkeit, diese Gefühle zu erkennen und zu bearbeiten. Dadurch kann die Last der Emotionen erleichtert werden, und es entsteht ein Raum, um über die Ängste und Sorgen zu sprechen.
- Bewältigung der Diagnose und Behandlung: Die Diagnose und die medizinische Behandlung einer Krebserkrankung können komplex und herausfordernd sein. Begleittherapeutische Angebote können den Betroffenen dabei helfen, die Diagnose und die damit verbundenen Herausforderungen besser zu verstehen und Wege zu finden, sie zu bewältigen.
- Verbesserung der Lebensqualität: Begleittherapeutische Angebote können dazu beitragen, die Lebensqualität zu steigern, indem sie die psychische Gesundheit verbessern und dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dies kann dazu beitragen, dass die Betroffenen besser mit den physischen und emotionalen Auswirkungen der Krebserkrankung umgehen können.
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien: Durch begleittherapeutische Angebote können die Betroffenen Bewältigungsstrategien erlernen, um mit den Herausforderungen der Krebserkrankung umzugehen. Dies kann helfen, die Resilienz zu stärken und die Fähigkeit zur Bewältigung von Stress zu verbessern.
- Unterstützung für Angehörige: Die Krebserkrankung betrifft nicht nur den Betroffenen, sondern auch die Angehörigen. Begleittherapeutische Angebote können auch Unterstützung für die Familienmitglieder und nahestehenden Personen bieten, die in dieser Zeit ebenfalls emotional belastet sind.
- Austausch und Verbindung: In begleittherapeutischen Angeboten haben Betroffene die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen. Dadurch entsteht eine Verbindung und ein Gefühl der Solidarität, was für viele Betroffene tröstlich und hilfreich sein kann.
- Förderung der Selbstfürsorge: Begleittherapeutische Angebote ermutigen die Betroffenen, sich um ihre psychische und emotionale Gesundheit zu kümmern und sich selbst in dieser herausfordernden Zeit nicht zu vernachlässigen.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch die begleittherapeutischen Angebote können die Betroffenen ihre eigenen Ressourcen und Stärken entdecken und gestärkt aus der Behandlung hervorgehen.
- Verbesserung der Kommunikation: In begleittherapeutischen Angeboten können die Betroffenen lernen, offen über ihre Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen und besser mit den Angehörigen und dem medizinischen Team zu kommunizieren.
Diese Angebote bieten eine wertvolle Unterstützung und tragen dazu bei, dass Krebspatienten besser mit ihrer Erkrankung umgehen können.
Hier eine Übersicht über unsere begleittherapeutischen Angebote:
Psychoonkologie: Psychoonkologen bieten psychologische Unterstützung für Krebspatienten und ihre Angehörigen. Sie helfen dabei, mit Angstzuständen, Depressionen, Stress und anderen emotionalen Herausforderungen umzugehen und fördern die psychische Gesundheit.
Kunsttherapie: Kunsttherapie ermöglicht den Krebspatienten, ihre Gefühle und Gedanken durch künstlerische Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Töpfern auszudrücken. Dies kann als eine Form der emotionalen Bewältigung dienen.
Musiktherapie: Musiktherapie nutzt Musik, um emotionale Ausdrucksformen zu fördern und Stress zu reduzieren. Krebspatienten können durch Musiktherapie Entspannung und Trost finden.
Tanztherapie: Tanztherapie bietet eine kreative Möglichkeit, Emotionen auszudrücken und die körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern. Tanzen kann als Form der Bewegung und des Ausdrucks dienen.
Atemtherapie: Atemtherapie kann helfen, Stress abzubauen und die Atmung zu verbessern. Dies kann besonders bei Krebspatienten, die unter Atembeschwerden leiden, nützlich sein.
Entspannungstechniken: Verschiedene Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Meditation oder Yoga können dazu beitragen, Stress abzubauen und eine innere Ruhe zu fördern.
Sozialarbeit und Beratung: Sozialarbeiter und Berater können den Patienten bei praktischen Angelegenheiten unterstützen, einschließlich finanzieller Fragen, sozialer Unterstützung und der Organisation von Pflegemaßnahmen.